Salomonen Karte

WEDIVE RATING

  • Grossfisch
  • Koralle
  • Makro/Critters
  • Wrack
  • Schnorcheln

Salomonen

  • place-img
  • place-img
  • place-img
  • place-img
  • place-img
  • place-img
  • place-img
  • place-img
place-imgplace-imgplace-imgplace-imgplace-imgplace-imgplace-imgplace-img
Wer auf die Salomonen reist, hat es wirklich in eine der Gegenden geschafft, die völlig abseits der üblichen Touristenpfade liegen. Das Wasser ist glasklar, ganzjährig warm und voller bunter Fische in den verschiedensten Farben und Grössen. Die Riffe sind dicht mit farbenprächtigen Korallen bewachsen, die die verschiedensten Meeresbewohner beherbergen. Sowohl kleine Lebewesen wie Nacktschnecken, aber auch weiterlesen
COVID-19 REISEBESTIMMUNGEN
Alle Sonderangebote

SONDERANGEBOTE

Solomons Master
Ganzjahres Sonderangebote
Reisezeitraum: 01.01.2022 - 31.12.2030

Wer auf die Salomonen reist, hat es wirklich in eine der Gegenden geschafft, die völlig abseits der üblichen Touristenpfade liegen. Das Wasser ist glasklar, ganzjährig warm und voller bunter Fische in den verschiedensten Farben und Grössen. Die Riffe sind dicht mit farbenprächtigen Korallen bewachsen, die die verschiedensten Meeresbewohner beherbergen. Sowohl kleine Lebewesen wie Nacktschnecken, aber auch grössere Tiere wie Riffhaie können hier gesichtet werden.

Tauchen

Die grösste Insel der Gruppe ist Pavuvu, auch Russell Island genannt. Bekannt sind vor allem die Steilwandtauchplätze mit ihrem wunderschönen Bewuchs. Hier findet man kleine Bewohner wie Nacktschnecken und Geisterpfeifenfische aber auch grössere Tiere wie Riffhaie, Mantas und mit etwas Glück Salzwasserkrokodile. Bei den Nggela Islands, ebenfalls bekannt als Florida Islands, wurde im zweiten Weltkrieg eine grosse Schlacht zwischen den Amerikanern und Japanern ausgetragen. Hier befinden sich deshalb einige Wracks, unter anderem können sieben „Kawanishi Mavis“-Wasserflugzeuge sowie der Vorderteil der „USS New Orleans“ erkundet werden. Ebenfalls sind hier neun verschiedene Arten von Sepien und verschiedene Arten von Anemonenfischen heimisch. Das Tauchen bei Munda (Uepi und Gizo) ist einzigartig und abenteuerlich. Spektakuläre Steilwände, an denen Graue Haie, Schwarz- und Weissspitzenriffhaie patrouillieren, und auch Adlerrochen, Barrakudas und andere Schwarmfische sind regelmässig anzutreffen. Auch Makro-Fans kommen auf ihre Kosten und es gibt einige Wracks.

Land

Südöstlich von Papua Neuguinea gelegen bilden die 992 Inseln der Salomonen den drittgrössten Archipel des Südpazifiks. Und doch zählen sie zu den am wenigsten besuchten touristischen Zielen des Pazifiks. Neben den tropisch bewachsenen Inseln bieten die Solomonen eine noch relativ unverfälschte Südsee-Atmosphäre.

Klima und Reisezeiten

Die Salomonen haben ein ganzjährig warmes, tropisches Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit. Die Regenzeit herrscht von Dezember bis April. Lufttemperaturen sind in der Regel zwischen 28°C und 32°C. Die beste Reisezeit ist von Juli bis Dezember. Die Wassertemperaturen liegen zwischen 26°C und 29°C. In der Regel reicht ein 3mm- oder 5mm-Nasstauchanzug.

    Anfrage: Unverbindliches Angebot

    OFFERTE ANFRAGEN