Raja Ampat Karte

WEDIVE RATING

  • Grossfisch
  • Koralle
  • Makro/Critters
  • Wrack
  • Schnorcheln

Raja Ampat

  • place-img
  • place-img
  • place-img
  • place-img
  • place-img
  • place-img
  • place-img
  • place-img
place-imgplace-imgplace-imgplace-imgplace-imgplace-imgplace-imgplace-img
In den letzten Jahren hat sich West Papua (auch Irian Jaya genannt), speziell mit dem Tauchgebiet Raja Ampat, einen weltbekannten Namen gemacht. Tauchen in den unendlichen Insellabyrinthen bietet viel Abwechslung und eine grosse Biodiversität. Von Korallenfeldern mit grossen Fischschwärmen über Manta-Putzerstationen bis hin zu seltenen, kleinen Lebewesen wird alles geboten. Etwas ganz Besonderes ist auch der weiterlesen
REISEBESTIMMUNGEN
Alle Sonderangebote

SONDERANGEBOTE

Amira
10% - 15% Reduktion auf die Tauchtour
Reisezeitraum: 21.09.2023 - 21.12.2025
Emperor Harmoni
Ganzjahres Sonderangebote
Reisezeitraum: 01.01.2022 - 31.12.2030
Emperor Raja Laut
Ganzjahres Sonderangebote
Reisezeitraum: 01.01.2022 - 31.12.2030
Papua Paradise Eco Resort
10% Reduktion auf Unterkunft und Tauchen
Reisezeitraum: 01.11.2023 - 31.10.2024

In den letzten Jahren hat sich West Papua (auch Irian Jaya genannt), speziell mit dem Tauchgebiet Raja Ampat, einen weltbekannten Namen gemacht. Tauchen in den unendlichen Insellabyrinthen bietet viel Abwechslung und eine grosse Biodiversität. Von Korallenfeldern mit grossen Fischschwärmen über Manta-Putzerstationen bis hin zu seltenen, kleinen Lebewesen wird alles geboten. Etwas ganz Besonderes ist auch der Besuch von Wamena im Baliem-Tal, hier leben die Menschen noch sehr ursprünglich.

Tauchen in Raja Ampat

Raja Ampat bedeutet so viel wie „vier Königreiche“. 1500 Inseln gehören zu dieser Gegend, die vier Hauptinseln sind Misool, Salawati, Batanta und Waigeo. Grundsätzlich lässt sich die Gegend mit dem Wort „fantastisch“ zusammenfassen. Zu den Highlights gehören die Pygmäenseepferdchen in verschiedenen Grössen und Farben, die Mantas, die vielen Fischschwärme, der äusserst seltene Wobbegong (Teppichhai) und der Epaulettenhai (Walking Shark). Die Dampierstrasse separiert die Vogelkopf-Halbinsel von Waigeo und Mansuar. Hier trifft der Pazifische Ozean auf die Halmahera-See, was oft starke Strömungen zur Folge hat. Hier fühlen sich vor allem auch grössere Fische wohl. Bei Misool dominieren die Weich- und Fächerkorallen in allen Grössen und Farben die Unterwasserlandschaft.

Land

Die Provinz West-Papua besteht aus einigen Inselgruppen, einer grossen Wasserfläche und zu einem grossen Teil aus der westlichen Hälfte der Insel Neuguinea. Ein Besuch des Hochlandes ist wie eine Reise in die Vergangenheit, hier gibt es viele verschiedene Stämme und jedes Dorf pflegt seine eigene Kultur und auch eine eigene Sprache. Zusammen mit dem Baliem Valley Resort werden Tagesausflüge und Rundreisen angeboten.

Klima und Reisezeiten

Jahreszeiten sind in Indonesien unbekannt, es wird zwischen Trocken- und Regenzeit unterschieden. West-Papua kann das ganze Jahr betaucht werden, die beste Reisezeit ist jedoch von September bis April. In unseren Sommermonaten werden die Regionen von kurzen und heftigen Regenschauern getroffen und die Unterwasser-Sichtweiten können beeinträchtigt werden. Die Wassertemperaturen liegen zwischen 27°C und 29°C. Ein 3mm- oder 5mm-Nasstauchanzug reicht in der Regel aus.

    Anfrage: Unverbindliches Angebot

    OFFERTE ANFRAGEN