Azoren Karte

WEDIVE RATING

  • Grossfisch
  • Koralle
  • Makro/Critters
  • Wrack
  • Schnorcheln

Azoren

  • place-img
  • place-img
  • place-img
  • place-img
  • place-img
  • place-img
  • place-img
  • place-img
place-imgplace-imgplace-imgplace-imgplace-imgplace-imgplace-imgplace-img
Beinahe «vor unserer Haustür» mitten zwischen alter und neuer Welt, liegen die Azoren. Whale-Watching, Schnorcheln mit Delfinen und Tauchen mit Mantas und anderen Grossfischen wecken Emotionen. Blauwasser-Exkursionen mit Chancen auf Blau- und Makohaibegegnungen sorgen für das Adrenalin. Die einzigartige Lage der Azoren in einer Übergangszone zwischen den kalten, nährstoffreichen Strömungen aus dem Norden und dem weiterlesen
COVID-19 REISEBESTIMMUNGEN
Alle Sonderangebote

SONDERANGEBOTE

Zurzeit keine Sonderangebote

Beinahe «vor unserer Haustür» mitten zwischen alter und neuer Welt, liegen die Azoren. Whale-Watching, Schnorcheln mit Delfinen und Tauchen mit Mantas und anderen Grossfischen wecken Emotionen. Blauwasser-Exkursionen mit Chancen auf Blau- und Makohaibegegnungen sorgen für das Adrenalin. Die einzigartige Lage der Azoren in einer Übergangszone zwischen den kalten, nährstoffreichen Strömungen aus dem Norden und dem warmen Golfstrom macht die Inseln zu einer Oase für Flora und Fauna.

Tauchen

Entlang der Küsten Picos, Faials und Sao Jorges wurden in den letzten Jahren mehr als 30 Tauchplätze erkundet, die weniger erfahrenen Tauchern und auch alten Hasen spannende Tauchgänge bieten können. Wracktauchen, Höhlentauchen, Nachttauchen und vieles mehr. Die Princess Alice Bank ist ein Tiefseeberg im Atlantik, wo sich die Tiefseeströmungen brechen und gewaltige Wassermassen an die Oberfläche bringen. Der Treffpunkt für Meeressäuger, Grossfische und Schwärme.

Die unberührten Offshore-Tauchplätze Formigas, Dollabarat, Ambrósio und D. João de Castro liegen bei der Insel São Miguel. Diese abgelegenere Gegend gilt als Geheimtipp für Grossfischbegegnungen. Tauchen mit Mobulas, Mantas, Zackenbarsche, Muränen, Schulen von Schnappern und vielem mehr. Bei den Ausfahrten zu den Offshore-Tauchplätzen sind Wal- und Delfinbeobachtungen möglich und mit etwas Glück begegnet man im September/Oktober Walhaien.

Die insgesamt gut und gerne 25 Wal- und Delfinarten lassen sich bei speziellen Whale-Watching-Touren beobachten und machen die Azoren zum europäischen Hotspot für Meeressäuger.

Die Azoren gehören ebenfalls zu den bekanntesten Destinationen der ganzen Welt, wenn es um Shark-Diving, genauer gesagt um Tauchen mit Blau- und Makohaien, geht. Es können spezielle Blauwasser-Tauchgänge organisiert werden, wo die Chance besteht, diesen wunderschönen Haien zu begegnen.

Land

Die Azoren bestehen aus neun vulkanischen Inseln, die westlich vom europäischen Festland bei Portugal liegen. Der Tourismus auf den Azoren steckt noch in den Kinderschuhen und alles geht ein wenig langsamer und beschaulicher vor sich. Die landschaftliche Schönheit begeistert vor allem Wanderer, Wassersportler, Segler und aktive Naturfreunde. Vulkanlandschaften mit weiten Lavafeldern, Bergketten, Wäldern, Seen und Sümpfen wechseln sich mit felsigen und eher rauen Küstenabschnitten ab.

Klima und Reisezeiten

Das Wetter auf den Azoren kann als äusserst wechselhaft bezeichnet werden. Die beste Reisezeit ist der Sommer (Juni bis Oktober). Regen, Nebel, Wind und Sonne können aber auch im Sommer durchaus an einem Tag zusammenkommen, denn die in Äquatornähe aufgewärmten und aufgestiegenen Luftmassen sinken auf der Breite der Azoren wieder ab. Daher ist es ganzjährig relativ feucht und ausgeglichen.

Die Temperaturen liegen durchschnittlich bei etwa 22°C (maximal 24°C). Die Wassertemperaturen liegen meistens zwischen 16°C und 20°C, im Sommer können sie bis zu 23°C steigen. Die Sichtverhältnisse können täglich ändern, jedoch sind diese meistens bei 30 bis 50 Meter. Wir empfehlen das ganze Jahr über mindestens einen 7mm-Halbtrockenen-Tauchanzug.

    Anfrage: Unverbindliches Angebot

    OFFERTE ANFRAGEN