Oman Karte

WEDIVE RATING

  • Grossfisch
  • Koralle
  • Makro/Critters
  • Wrack
  • Schnorcheln

Oman

  • place-img
  • place-img
  • place-img
  • place-img
  • place-img
  • place-img
  • place-img
  • place-img
place-imgplace-imgplace-imgplace-imgplace-imgplace-imgplace-imgplace-img
Der Oman überrascht mit wild zerklüfteten Hochgebirgen, tiefen Canyons, idyllischen Oasen und weitläufigen Plantagen. Eine endlose Weite kennzeichnet die faszinierenden Sand- und Kieswüsten. Dank reichhaltigem Plankton wird die Unterwasserwelt geprägt von riesigen Fischschwärmen, vielen Schildkröten, Muränen und Rochen, in Kombination mit verschiedenen Fels- und Korallenformationen. Aber auch kleine Lebewesen stehen an der Tagesordnung und sorgen für weiterlesen
COVID-19 REISEBESTIMMUNGEN
Alle Sonderangebote

SONDERANGEBOTE

Shangri-La Al Husn Resort & Spa
25% Reduktion auf die Unterkunft
Reisezeitraum: 01.04.2023 - 30.09.2023
Shangri-La Al Husn Resort & Spa
35% Reduktion auf die Unterkunft
Reisezeitraum: 01.10.2023 - 31.03.2024
Shangri-La Barr Al Jissah Resort & Spa - Al Bandar
25% Reduktion auf die Unterkunft
Reisezeitraum: 01.04.2023 - 30.09.2023
Shangri-La Barr Al Jissah Resort & Spa - Al Bandar
35% Reduktion auf die Unterkunft
Reisezeitraum: 01.10.2023 - 31.03.2024
Shangri-La Barr Al Jissah Resort & Spa - Al Waha
25% Reduktion auf die Unterkunft
Reisezeitraum: 01.04.2023 - 30.09.2023
Shangri-La Barr Al Jissah Resort & Spa - Al Waha
35% Reduktion auf die Unterkunft
Reisezeitraum: 01.10.2023 - 31.03.2024

Der Oman überrascht mit wild zerklüfteten Hochgebirgen, tiefen Canyons, idyllischen Oasen und weitläufigen Plantagen. Eine endlose Weite kennzeichnet die faszinierenden Sand- und Kieswüsten. Dank reichhaltigem Plankton wird die Unterwasserwelt geprägt von riesigen Fischschwärmen, vielen Schildkröten, Muränen und Rochen, in Kombination mit verschiedenen Fels- und Korallenformationen. Aber auch kleine Lebewesen stehen an der Tagesordnung und sorgen für Abwechslung.

Tauchen

Die Gewässer um Muscat, Barka und Qantab bieten dem Taucher alles, was er von der Unterwasserwelt des Oman erwartet. Die interessanten Gebiete für Taucher und Schnorchler sind die Plätze um die Insel Fahal, die Buchten von Bandar Jussa und Bandar Khairan. Barka vorgelagert liegen die unter Naturschutz stehenden Daymaniyat Inseln. Hier hat man gute Chancen auf Grossfische wie beispielsweise Walhaie (vor allem im September & Oktober), Leopardenhaie, Stachelrochen oder Schildkröten.

Bei Salalah und Mirbat gibt es noch viele unberührte Tauchplätze. Die bunten und fischreichen Riffe bieten allerhand Meeresbewohnern ein Zuhause. Bekannt ist die Region auch für die Kelpwälder. Das Tauchgebiet rund um die Hallaniyat-Inseln ist nahezu unerforscht und birgt viele Überraschungen. Zwischen Dezember bis Februar ist die Wahrscheinlichkeit am grössten, Buckelwale zu beobachten.

Die bizarre Fjordlandschaft rund um Khasab/Musandam bietet Steilwände, schöne Korallengärten, unzählige Fischschwärme, Barrakudas, Kaiserfische in prächtigen Farben, Rochen, Schildkröten und Muränen. In dem zum Teil spiegelglattem Wasser kommt es häufig zu Delphin-Begegnungen.

Land

Mit Freundlichkeit, Offenheit und grosser innerer Ruhe heissen die Menschen im Oman ihre Besucher willkommen. Die Einheimischen leben heute mit der Moderne und ihren alten Traditionen im Einklang. Die Spuren der 5000-jährigen Seehandelstradition sind allgegenwärtig. Ihre beeindruckenden archäologischen Zeugnisse sind Weltkulturerbe der UNESCO. Unzählige Bienenkorbgräber, monumentale Lehmfestungen, sagenumwobene Häfen und Rastplätze der Weihrauchstrasse sind Zeugen davon. Die Gegend bei Salalah kann als Garten des Südens bezeichnet werden. Von Juli bis September wird die Provinz von den Ausläufern des Monsuns gestreift. Der Regen verwandelt die Landschaft in ein grünes Paradies inmitten einer Wüstenlandschaft.

Klima und Reisezeiten

In den Regionen Muscat, Barka und Qantab ist das Klima subtropisch bis tropisch mit sehr geringen Jahresniederschlägen, die meist im Winter fallen. Tagestemperaturen liegen zwischen 20°C in den Wintermonaten und 38°C in den Sommermonaten. Die Wassertemperaturen variieren zwischen 20°C und 30°C. In den Sommermonaten ist es extrem schwül, und in den Wintermonaten weht der Shamal, ein Nordwestwind, der viel Sand und Staub mit sich bringt. Das Wasser ist an der Oberfläche das ganze Jahr relativ warm, es gibt aber Sprungschichten mit viel kälteren Strömungen.

Die Südprovinzen (u.a. Salalah/Mirbat) werden zwischen Juni und September von Monsunausläufern gestreift, was die ganze Region grün werden lässt. Wegen starker Strömung im Sommer kann man bei Salalah/Mirbat und den Hallaniyat-Inseln nur zwischen Oktober und Mai tauchen. Die Tagestemperaturen liegen zwischen 26°C und 34°C, die Wassertemperaturen variieren zwischen 22°C und 28°C.

    Anfrage: Unverbindliches Angebot

    OFFERTE ANFRAGEN