Luzon & Mindoro
Hier ist vielfältiges Tauchen angesagt. Highlights sind Anilao, wo mehr als 400 verschiedene Arten von Nacktschnecken identifiziert wurden, Puerto Galera mit seinen Korallenriffen, Steilwänden, Kanälen und Wracks sowie das Apo Reef, das zweitgrösste auf einem einzelnen Korallenstock aufgebaute Riff. Diese Tauchgebiete lassen sich auch gut miteinander kombinieren. Mindoro und Luzon bieten sowohl touristische wie auch abgelegene Orte. weiterlesenCOVID-19 REISEBESTIMMUNGEN
Hier ist vielfältiges Tauchen angesagt. Highlights sind Anilao, wo mehr als 400 verschiedene Arten von Nacktschnecken identifiziert wurden, Puerto Galera mit seinen Korallenriffen, Steilwänden, Kanälen und Wracks sowie das Apo Reef, das zweitgrösste auf einem einzelnen Korallenstock aufgebaute Riff. Diese Tauchgebiete lassen sich auch gut miteinander kombinieren. Mindoro und Luzon bieten sowohl touristische wie auch abgelegene Orte.
Tauchen
Die ungefähr 50 Tauchplätze um Anilao bieten eine grosse Artenvielfalt vor allem im Makro-Bereich. Im dunklen Sand lassen sich kleine Seltenheiten entdecken. In Puerto Galera gibt es Korallenriffe, Steilwände, Kanäle und Wracks. Bei Verde Island gibt es oft Strömung und es können auch grössere Fische beobachtet werden. Der Apo Reef Nationalpark wurde 1996 zum UNESCO-Naturschutzgebiet erklärt. Die Riffe und Steilwände bieten eine optimale Heimat für Korallen, Kleingetiere, Fischschwärme und für grössere Fische wie Mantas, Weissspitzenriffhaie und graue Riffhaie.
Land
Etwa in der Mitte von Luzon liegt Manila, die Hauptstadt der Philippinen. Im Norden befinden sich unter anderem die Reisterrassen von Banaue, die „hängenden Särge“ von Sagada und die älteste Kolonialstadt Vigan. Mindoro ist die siebtgrösste Insel der Philippinen und liegt südlich von Luzon. Nahe der kleinen Hafenstadt Puerto Galera gibt es viele Strände und Unterkunftsmöglichkeiten. Im unwegsamen Hinterland gibt es noch tropischen Regenwald, dort leben zurückgezogen die Mangyan, die Ureinwohner von Mindoro.
Klima und Reisezeiten
Grundsätzlich müssen die Philippinen in drei klimatische Gebiete (Luzon, Visayas, Mindanao) unterteilt werden, denn die Philippinen umfassen über 7’000 Inseln und erstrecken sich vom 4° bis zum 21° Breitengrad. Generell gilt für die Philippinen, dass von Juni bis Dezember Taifune auftreten können.
Das Klima im Süd-Luzon und auf Mindoro ist ganzjährig tropisch feuchtwarm. Die Regenzeit ist von Juni bis Oktober, die beste Reisezeit ist von Januar bis Mai. Die Temperaturen liegen das ganze Jahr über bei ca. 25°-30°C, und die Wassertemperaturen bei ca. 26°-29°C.