Elba Karte

WEDIVE RATING

  • Grossfisch
  • Koralle
  • Makro/Critters
  • Wrack
  • Schnorcheln

Elba

  • place-img
  • place-img
  • place-img
  • place-img
  • place-img
  • place-img
place-imgplace-imgplace-imgplace-imgplace-imgplace-img
Elba ist die drittgrösste Insel Italiens und vereint alle Vorzüge der Toskana. Neben mit Pinienwäldern bewachsenen Bergen und feinen Sandstränden findet man hier auch den grössten Unterwasser-Nationalpark Europas. Anzutreffen sind grosse Schwärme kleiner Fische und häufig auch Barrakudas, Muränen, Congeraale und Barsche. Mit etwas Glück begegnet man sogar einem Mondfisch oder trifft auf neugierige Delfine. weiterlesen
REISEBESTIMMUNGEN
Alle Sonderangebote

SONDERANGEBOTE

Zurzeit keine Sonderangebote

Elba ist die drittgrösste Insel Italiens und vereint alle Vorzüge der Toskana. Neben mit Pinienwäldern bewachsenen Bergen und feinen Sandstränden findet man hier auch den grössten Unterwasser-Nationalpark Europas. Anzutreffen sind grosse Schwärme kleiner Fische und häufig auch Barrakudas, Muränen, Congeraale und Barsche. Mit etwas Glück begegnet man sogar einem Mondfisch oder trifft auf neugierige Delfine.

Tauchen

Der Nationalpark Toskanisches Archipel umfasst das grosse Meeresgebiet zwischen Livorno und der Halbinsel Monte Argentario mit seinen sieben Inseln. Das Gewässer beherbergt alle typischen Lebewesen des Tyrrhenischen Meers wie grosse Flächen von Poseidongras, Hornkorallen, Seeanemonen und Seesterne. Ausserdem gibt es verschiedene Arten von Delphinen, den Riesenzackenbarsch und den seltenen Mondfisch. Das 1972 vor Pomonte gesunkene Schiff „Elviscote“ besticht gleich mit mehreren Highlights. Die Liparischen Inseln oder auch Äolischen Inseln sind eine Inselgruppe im Tyrrhenischen Meer nördlich von Sizilien. Die Liparischen Inseln bieten eine Vielzahl grossartiger Tauchspots, das Wasser ist kristallklar und das Meer sehr artenreich.

Land

Neben faszinierenden Tauchplätzen hat Elba auch wunderschöne Buchten und Strände zu bieten. Die Vielfalt der Strände ist aussergewöhnlich, an Kiesbuchten reihen sich Strände mit feinem Sand, aber auch Felsen aus glattem Granit. Sowohl alte Bergdörfer als auch Küstendörfer mit modernen Yachthäfen besitzen ihren ganz eigenen Charme und sind einen Besuch wert. Die Inselhauptstadt Portoferraio im Norden Elbas, gleichzeitig die Hauptstadt des gesamten toskanischen Archipels, besitzt den grössten Hafen der Insel, an dem die Fähren vom Festland anlegen. Im Süden besticht das Fischerdorf Marina di Campo nicht nur mit dem längsten Sandstrand der Insel, sondern auch mit einer malerischen Promenade und einem authentischen Ortskern, der Urlaubern und Einheimischen allabendlich als Treffpunkt dient.

Klima und Reisezeiten

Auf der Insel Elba herrscht ein typisches Mittelmeerklima, das sich durch heisse, trockene Sommer und feuchte, milde Winter auszeichnet. Im Sommer kühlt das Meer die Umgebung, im Winter gibt es die gespeicherte Wärme wieder ab. Die Temperaturen im Sommer liegen bei 22°C bis 28°C und im Winter bei 17°C bis 20°C. Die Wassertemperaturen liegen im Sommer bei 18°C bis 25°C, im Winter bei 14°C bis 18°C.

    Anfrage: Unverbindliches Angebot

    OFFERTE ANFRAGEN