Curaçao Karte

WEDIVE RATING

  • Grossfisch
  • Koralle
  • Makro/Critters
  • Wrack
  • Schnorcheln

Curaçao

  • place-img
  • place-img
  • place-img
  • place-img
  • place-img
  • place-img
  • place-img
  • place-img
place-imgplace-imgplace-imgplace-imgplace-imgplace-imgplace-imgplace-img
Die drei Unterwasser-Naturschutzparks um Curaçao bieten insgesamt mehr als 100 Tauchplätze, wovon die meisten von Land aus erreicht werden können. Die Korallenwelt ist vielfältig und viele farbige Schwämme und Anemonen runden das lebhafte Riffbild ab. Die Hauptstadt Willemstad gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und bietet mit seinen wunderschönen farbigen Gebäuden, der historischen Kolonialarchitektur und Brücken allerhand Sehenswürdigkeiten. Tauchen weiterlesen
REISEBESTIMMUNGEN
Alle Sonderangebote

SONDERANGEBOTE

LionsDive Beach Resort
10% Reduktion auf die Unterkunft
Reisezeitraum: 01.04.2023 - 22.12.2023

Die drei Unterwasser-Naturschutzparks um Curaçao bieten insgesamt mehr als 100 Tauchplätze, wovon die meisten von Land aus erreicht werden können. Die Korallenwelt ist vielfältig und viele farbige Schwämme und Anemonen runden das lebhafte Riffbild ab. Die Hauptstadt Willemstad gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und bietet mit seinen wunderschönen farbigen Gebäuden, der historischen Kolonialarchitektur und Brücken allerhand Sehenswürdigkeiten.

Tauchen

Die intakte Korallenwelt ist vielfältig, vor allem Schwämme und Anemonen können bewundert werden. Das Fischleben wird dominiert von verschiedenen Rifffischen. Es können aber auch speziellere Arten wie Seepferdchen, Anglerfische und Sepien gesehen werden. Gelegentlich ziehen auch Barrakudas und Riffhaie ihre Runden. Speziell für Curaçao ist, dass – wie auch auf Bonaire – das selbstständige Tauchen für zertifizierte Taucher von Land aus möglich ist. Mit einem eigenen Mietwagen sucht man sich seinen Tauchplatz selbst – wo, wann und so oft man will.

Land

Auf Curaçao gibt es grüne Gebiete sowie dürres, windiges Land voller Kakteen und Divi-Divi-Bäumen. Die Küste ist zum Teil stark zerklüftet und es gibt versteckte Felsbuchten mit Sandstränden. Highlights sind die Hato-Höhlen mit ihren Tropfsteinen und der Christoffel-Nationalpark. Willemstad bietet Sehenswürdigkeiten wie die historischen Gebäude in niederländischer Kolonialarchitektur oder die drei Brücken, die nach den bekanntesten niederländischen Königinnen benannt sind. Shoppingfans kommen hier ebenfalls nicht zu kurz. Es gibt zahlreiche Einkaufszentren, Boutiquen und sogar einen schwimmenden Markt.

Klima und Reisezeiten

Curaçao hat ganzjährig ein gemässigtes Klima und ist immer gut zu bereisen. Der Winter gilt als trockenste Periode und ist die eigentliche Hochsaison. Aber auch im etwas wärmeren Sommer kann man die Inseln problemlos besuchen, da trotz der gelegentlichen und kurzen Regenschauern kaum von einer Regenzeit gesprochen werden kann. Am meisten Niederschlag fällt in den Monaten Oktober bis Dezember. Wegen der Nähe zum südamerikanischen Kontinent bleibt Curaçao von Hurrikanen verschont. Die Wassertemperaturen schwanken zwischen 20°C im Sommer und 25°C im Winter, die Lufttemperaturen liegen bei ca. 26°C bis 29°C.

    Anfrage: Unverbindliches Angebot

    OFFERTE ANFRAGEN