Seychellen
Die Granit- und Koralleninseln mit den wunderschönen Stränden und der einzigartigen Flora und Fauna machen die Inseln zu einem Tropenparadies der Extraklasse. Die Taucher erwartet ein sehr vielfältiges Leben unter Wasser. Da sehr wenig gefischt wird, bestimmt ein grosser Fischreichtum die Tauchplätze. Grosse Schwärme von Schnappern, Füsilieren, Stachelmakrelen und Barrakudas sind häufig zu sehen. Auch weiterlesenCOVID-19 REISEBESTIMMUNGEN
Die Granit- und Koralleninseln mit den wunderschönen Stränden und der einzigartigen Flora und Fauna machen die Inseln zu einem Tropenparadies der Extraklasse. Die Taucher erwartet ein sehr vielfältiges Leben unter Wasser. Da sehr wenig gefischt wird, bestimmt ein grosser Fischreichtum die Tauchplätze. Grosse Schwärme von Schnappern, Füsilieren, Stachelmakrelen und Barrakudas sind häufig zu sehen. Auch Mantas und Walhaie können mit etwas Glück beobachtet werden.
Tauchen
Die so genannten Inner Islands der Seychellen liegen auf einem Unterwasserplateau, das sich aus den Tiefen des Indischen Ozeans erhebt. Die Unterwasserwelt der Inner Island ist in ihrer Art einzigartig. Es ist eine gute Mischung aus Korallen und Granitfelsen und es gibt unzählige Spalten, Nischen und Überhänge, in denen es von Fischen wimmelt. Die Outer Islands sind alle korallenartigen Ursprungs. Begegnungen mit Schildkröten, grossen Zackenbarschen, Makrelen und Thunfischen sind häufig, je nach Saison auch mit Walhaien und Mantas. Besonders Knochenfische und Stachelmakrelen sind vor der Küste von Desroches und Alphonse zu finden. Bei Desroches gibt es auch ein wahres Labyrinth an Höhlen. Bei Alphonse findet man unzählige Korallen und Steilwände.
Land
Die Seychellen bestehen aus mehr als 100 Inseln und sind aufgeteilt in die Inner und Outer Islands. Zu den Felsinseln der Inner Islands gehören Mahé, Praslin, Silhouette und La Digue, die alle dicht mit tropischem Regenwald bewachsen sind. Die Outer Islands im Süden der Seychellen sind eine Ansammlung von flachen Korallen-Atollen und beinahe unbewohnt. Wege laden zum Fahrradfahren und Wandern und einsame von Palmen gesäumte Buchten zum Entspannen und Baden ein.
Klima und Reisezeiten
Tauchen ist ganzjährig möglich. Das Wasser ist im April/Mai und Oktober/November am ruhigsten und am klarsten. Im Dezember/Januar ist der Nordwest-Passat vorherrschend und verursacht eine etwas unruhigere Wasseroberfläche, was den Tauchbetrieb jedoch nicht gross beeinflusst. Von Mai/Juni bis September ist das Meer durch die südöstlichen Winde aufgewühlt und die Temperaturen sind einige Grade tiefer als im restlichen Jahr. Die Temperaturen sind das ganze Jahr über 24°C bis 30°C und die Wassertemperaturen 25°C bis 28°C.
Je nach Windrichtung kann es Seegras an den Strand spülen. Ebbe und Flut sind je nach Strand sehr ausgeprägt. Hinweise finden Sie bei den Hotels. Es gilt zu beachten, dass die Outer Islands selten angeboten werden, da die Kosten für die Sicherheitsmassnahmen (Piraterie) sehr hoch sind.