Australien Karte

WEDIVE RATING

  • Grossfisch
  • Koralle
  • Makro/Critters
  • Wrack
  • Schnorcheln

Australien

  • place-img
  • place-img
  • place-img
  • place-img
  • place-img
  • place-img
place-imgplace-imgplace-imgplace-imgplace-imgplace-img
Mit seiner Weite und seinen Naturdenkmälern bietet dieses Land den Touristen eine Fülle an Abenteuern und Erlebnissen. Es bietet sowohl tropische Gewässer im Norden als auch Gewässer der gemässigten Zonen im Süden und um Tasmanien. Die dadurch bedingte Artenvielfalt ist einmalig. Das grösste Korallenriff der Welt, das Great Barrier Reef, wurde von der UNESCO zum weiterlesen
REISEBESTIMMUNGEN
Alle Sonderangebote

SONDERANGEBOTE

Zurzeit keine Sonderangebote

Mit seiner Weite und seinen Naturdenkmälern bietet dieses Land den Touristen eine Fülle an Abenteuern und Erlebnissen. Es bietet sowohl tropische Gewässer im Norden als auch Gewässer der gemässigten Zonen im Süden und um Tasmanien. Die dadurch bedingte Artenvielfalt ist einmalig. Das grösste Korallenriff der Welt, das Great Barrier Reef, wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt.

Tauchen

Der Stadt Cairns vorgelagert liegt das weltbekannte Great Barrier Reef. Die besten Tauchplätze dieses gigantischen Riffes liegen beim Ribbon Reef oder in der Coral Sea. Dies gilt auch für das «Cod Hole», einem der bekanntesten Tauchplätze überhaupt. Am Cod Hole schwimmen die Taucher mit riesigen Kartoffelzackenbarschen, Napoleonfischen, Muränen, Thunfischen und Barrakudas. In gewissen Monaten können Minkwale beobachtet werden. Im Ningaloo Marine Park, ebenfalls ein UNESCO-Weltnaturerbe, liegt ein grosses Saumriff. Das Ningaloo Reef erstreckt sich mit all seiner Artenvielfalt von Red Bluff bis nach Exmouth. In gewissen Monaten lassen sich hier auch Walhaie und Buckelwale beobachten.

Land

Der Kontinent «Down Under» bietet eine ganze Palette erstaunlicher Sehenswürdigkeiten und Naturwunder. Das vielfältige Leben in einer der modernen Städte, die einzigartigen Landschaften des riesigen Outbacks und die vielen grünen Naturpärke bieten viel Abwechslung. Unterteilt wird Australien in Queensland, New South Wales, Victoria, South Australia, Western Australia und das Northern Territory. Jede dieser Regionen bietet andere Highlights. Am bekanntesten ist wohl der grosse Monolith Ayers Rock, auch Uluru genannt, im Zentrum des Landes. Aber auch die 12 Apostel, Kangoroo Island, Fraser Island oder der Kakadu-Nationalpark sind Begriffe, die jeder Australien-Reisende kennen muss.

Patrick Amann

Klima und Reisezeiten

In “Down Under” zeigen sich die Jahreszeiten in fast genau umgekehrter Folge wie in Mitteleuropa. Frühling ist von September bis November, Sommer von Dezember bis Februar, Herbst von März bis Mai und Winter von Juni bis August. Die Temperaturen in den einzelnen Gebieten können aber stark variieren.

Queensland wird oft auch als „Sunshine State“ bezeichnet. Es kann grundsätzlich das ganze Jahr über bereist werden, wobei die wenigsten Regentage von Juni bis September auftreten, jedoch ist es dann auch am kühlsten. Die Temperaturen liegen zwischen 20°C (Juli) und 29°C (Januar). Die Wassertemperaturen sind zwischen 24°C (Juli) und 28°C (Januar).

New South Wales hat von allen australischen Staaten das abwechslungsreichste Klima. Die Temperaturen liegen zwischen 17°C bis 25°C von Dezember bis Februar und bei minimal 8°C im australischen Winter (Juli). Generell gilt, je weiter man in die Mitte des Kontinents reist, umso wärmer wird es.

Das Klima in Victoria ist mitteleuropäisch bis mediterran geprägt. Am Mount Buller in den australischen Alpen ist sogar Wintersport möglich. Die Temperaturen liegen zwischen 13°C (Juli) und 26°C (Januar).

Südaustralien ist eine der trockensten Gegenden. In Adelaide, am Küstenstreifen und auf Kangaroo Island herrscht mediterranes Klima. Die Temperaturen liegen zwischen 15°C (Juli) und 28°C (Januar).

Westaustralien hat einen tropischen Norden und einen gemässigten Süden. Im Norden ist die Trockenzeit von April bis September, die Temperaturen schwanken zwischen 24°C und 34°C. Die südliche Küste mit der Stadt Perth streitet sich mit dem „Sunshine State“ um die meisten Sonnentage im Jahr. Die Temperaturen liegen zwischen 32°C (Januar) und 14°C (Juli). Die Wassertemperaturen sind das ganze Jahr über bei etwa 20°C.

Im Landesinneren des Northern Territory herrscht Wüstenklima, die Küstenregion im Norden hingegen wird vom feucht-heissen Monsun und heftigen tropischen Wirbelstürmen bestimmt, die meistens zwischen November und April auftreten. Die Temperaturen liegen ganzjährig bei 27°C bis 32°C. In der Nacht kann es im Outback jedoch ziemlich kühl werden.

    Anfrage: Unverbindliches Angebot

    OFFERTE ANFRAGEN