Oman Rundreise

Das Sultanat Oman überrascht mit wild zerklüfteten Hochgebirgen, tiefen Canyons, idyllischen Oasen und weitläufigen Plantagen. Endlose Weiten kennzeichnen die faszinierenden Sand- und Kieswüsten, zudem bietet die 1700 Kilometer lange Küste einen abwechslungsreichen Rhythmus aus weissen Stränden und steilen Klippen. Die Spuren der 5000-jährigen Seehandelstradition sind allgegenwärtig. Ihre beeindruckenden archäologischen Zeugnisse sind Weltkulturerbe der UNESCO – unzählige Bienenkorbgräber, monumentale Lehmfestungen, sagenumwobene Häfen und Rastplätze der Weihrauchstraße.

Sehenswürdigkeiten Region Muscat

Muscat

Die Stadt wurde vor mehr als 900 Jahren gegründet und hält auch weiterhin an traditionellen Werten fest, während sie gleichzeitig sehr moderne Einkaufskomplexe, erstklassige Schnellstrassen, eine Vielzahl internationaler Hotels, einen internationalen Flughafen und einen grossen Hafen vorweisen kann. Diese malerisch gelegene und bezaubernde Stadt mit den Hauptbezirken Muscat, Muttrah und Ruwi hat etwa 500 000 Einwohner. Mit ihren zahlreichen grossen Moscheen, Festungsanlagen, Burgen, Souks, traditionellen Häusern, Museen und Wehrtürmen ist sie ein beliebter Anziehungspunkt für Touristen.

Nizwa

Die Oasenstadt liegt am Südrand des Hadschar-Gebirges nahe dem Dschabal al-Achdar, dem höchsten Bergmassiv Omans. Die ausgedehnten Gärten und Palmenhaine werden von der alten Festung mit dem grössten Turm Omans überragt. Über 500 Jahre alte Kanäle führen Wasser in die Oase. Nizwa ist zudem ein alter Handelsplatz mit einem grossen Suq (Markt),

Sur

In den Werften werden noch heute die berühmten Dhows, traditionelle Handelsschiffe, erbaut. Diese wurden früher schon nach ganz Arabien und Afrika exportiert. 20 km nördlich von Sur befindet sich die Ruinenstadt Qalhat, die eine wichtige Rolle im Königreich Ormus spielte. Die UNESCO stellte diese Stätte unter besonderen Schutz.

Wahiba Sands

Die Rimal Al Wahiba oder Wahiba Sands ist eine Wüste im Osten des Oman. Die grossen Dünen im Norden verlaufen parallel zueinander in Nord-Süd-Richtung. In den Wahiba Sands gibt es ein paar Touristen-Camps und Beduinen-Behausungen.

Jebel Akhdar

Der Jebel Akhdar wird auch als „der grüne Berg“ bezeichnet. Da in einer gewissen Höhe eher mediterranes Klima herrscht, gedeihen in den Gärten Trauben, Pfirsiche und Granatäpfel. Berühmt ist die Region aber vor allem für ihre uralten Rosenschläge, aus deren Blüten im Mai Rosenwasser destilliert wird.

Ras al-Jinz

Ras al-Jinz liegt an der Küste in der Nähe von Muscat. Hier kommen die grüne Schildkröten zur Eiablage an die Küste. Die Schildkröten, welche rund 30’000 Eier ablegen, werden von Juni bis September im Forschungszentrum von Ras al-Jinz aufgenommen. Dieser Ort ist für Naturliebhaber etwas ganz besonderes.

Sehenswürdigkeiten Region Salalah

Salalah

Salalah ist überraschend grün und kann als Garten des Südens bezeichnet werden. Von Juli bis September wird die Provinz von den Ausläufern des Monsuns gestreift. Der Regen verwandelt die Landschaft in ein grünes Paradies inmitten einer Wüstenlandschaft. Papaya- und Mangobäume, Bananenstauden und Kokospalmen prägen das bunte Bild der Stadt, die sich aus einer Altstadt und einer Neustadt zusammensetzt. Salalah ist malerisch gelegen und wird von weissen, tropischen Sandstränden gesäumt. Die traditionellen Gewürz- und Weihrauchmärkte, interessante Moscheen und Ausgrabungsstätten laden zu einem Besuch ein.

Rub al Khali

Rub al Khali ist die grösste Sandwüste der Erde. Die fast menschenleere Wüste bedeckt das südliche Drittel der Arabischen Halbinsel. Im Süden wird die Wüste durch den Einfluss des Monsuns in der Region Dhofar  klimatisch begrenzt. Die Wüste besteht weitestgehend aus Sanddünen, die bis zu 300 Meter hoch sein können.

Samharam, Al Baliid und Shisr

Diese bedeutenden archäologischen Stätten an der einstigen Weihrauchstrasse sind heute geschütztes Weltkulturerbe der UNESCO. In mehreren Grabungsphasen wurden die Überreste der historischen Städte innerhalb der letzten Jahre freigelegt.

Blowholes von Mughsail

Die Blowholes drücken das Meerwasser durch Löcher im Boden nach oben. Bei starker Bradnung schiesst das Wasser bis zu 10 Meter  hoch aus dem Boden und produziert so schöne Wasserfontänen. Ein einzigartiges Naturschauspiel.

Pink Lagoon

Die “Pink Lagoon” ist eine Lagune mit rosarot gefärbtem Wasser, wo zahlreiche Flamingos und andere Seevögel auf Nahrungssuche gehen. Der Weg dorthin führt vorbei an atemberaubende Sandstränden welche sich mit den “Mondlandschaften” (Schotterflächen) abwechseln.

Reiseablauf

Wir haben hier eine kleine Auswahl getroffen an geführten Rundreisen und Selbstfahrer-Rundreisen ab/bis Muscat und Salalah. Andere Regionen können ebenfalls organisiert werden, bitte teilen Sie uns Ihre Wünsche mit.

6 Tage / 5 Nächte «Abenteuer Oman» ab/bis Muscat

Beispiel eines möglichen Reiseablaufes:

1. Tag: Muscat
Individuelle Anreise zum Flughafen Muscat. Transfer zu Ihrem Hotel. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung in Muscat, Hauptstadt und grösste Stadt des Oman, die eingebet-tet ist in eine atemberaubende Küsten-szenerie und auf eine zweitausendjäh-rige Geschichte zurückblickt. Erkunden Sie die Corniche mit dem bekannten Markt von Muttrah am Hafen von Mus-cat. Der Sultanspalast, eingerahmt von den zwei portugiesischen Forts, ist ebenfalls sehenswert. Gegenüber befindet sich das neue Nationalmu-seum mit einer eindrucksvollen Aus-stellung zur Geschichte und Kultur des Landes. Bei Ankunft am frühen Morgenempfiehlt sich eine private Stadtbe-sichtigung (siehe Hinweis, optional). Eine Nacht im Sheraton Muscat.

2. Tag: Muscat – Hail Al Shas
Nach dem Frühstück wird Ihnen der Mietwagen zu Ihrem Hotel zugestellt (auf Anfrage und gegen Aufpreis ist die
Zustellung auch am Tag vorher mög-lich). Heute geht es in das Fischerdorf Seeb, zu den Quellen von Nakhl und durch das abenteuerliche Wadi Bani Auf. Die beeindruckende und anspruchsvolle Geländewagenstrecke durch die Bergwelt bietet immer wie-der fantastische Ausblicke. Sie passie-ren das kleine Oasendorf Bilad Sayt, bevor Sie über Al Hamra nach Hail Al Shas kommen. Eine Nacht im komfor-tablen Berghotel The View. Ca. 350 km (F, A)

3. Tag: Hail Al Shas – Nizwa
Heute erkunden Sie zuerst die traditio-nellen Lehmhäuser und Dattelplanta-gen von Al Hamra und fahren dann zum hübschen Bergdorf Misfah. Anschliessend geht es ins Wadi Nakher, das auch als Grand Canyon des Oman bezeichet wird. Auf dem Weg zum Jebel Shams, mit knapp 3.000 m der höchste Berg im Oman, von dem Sie einen traumhaften Blick geniessen können, besuchen Sie das Bergdorf Wadi Ghul. Weiter geht es zum Bahla Fort und dem Jabrin Palace, ein wun-derschön renoviertes ehemaliges Wohnschloss mit imposanten Aussen-mauern und prachtvollen Innenräu-men. Die ehemalige Residenz des reli-giösen Oberhaupts des Landes wurde in den 1980er Jahren des letzten Jahr-hunderts aufwändig renoviert und umfasst auf mehreren Etagen Reprä-sentations- und Wohnräume, eine Moschee, eine Bibliothek und einen ausgedehnten Innenhof. 2 Nächte im Hotel Golden Tulip Nizwa. Ca. 250 km (F)

4. Tag: Nizwa / Birkat Al Mauz / Wadi Al Madeen / Jebel Akhdar
Heute besuchen Sie den traditionellen Viehmarkt von Nizwa, auf dem der westliche Besucher sich unwillkürlich in eine längst vergangene Zeit versetzt fühlt. Hier herrscht jeden Freitag ein reges Treiben; im Schatten von Dattel-palmen kaufen und verkaufen Men-schen aus der Umgebung Ziegen, Schafe, Kühe und vieles mehr. Der von einer Stadtmauer umgebene pittoreske Souq der Stadt Nizwa, wichtigstes Han-delszentrum der Region und ehemalige Hauptstadt des Oman, ist darüber hin-aus bekannt für den Verkauf von Silber und Krummdolchen. Wenn Sie an einem Freitag in Nizwa sind, können Sie den traditionellen Viehmarkt anschauen. Dabei handelt es sich um ein ganz besonderes Spektakel und sie fühlen sich in die Vergangenheit zurückversetzt. An den anderen Wochentagen können Sie den allgemei-nen Markt und das sehenswerte Fort anschauen. Anschliessend Fahrt zum Dorf Birkat Al Mauz mit Spaziergang durch die Dattelplantagen, wo Sie sehr gut das traditionelle Falajsystem sehen können. Dieses Wassersystem wurde von der UNESCO sogar in den Rang eines UNESCO-Weltkulturerbes erho-ben. Dabei handelt es sich um ca. 20 bis 50 cm breite, steinerne Kanäle, mit denen Felder bewässert werden kön-nen. Weiterfahrt ins Wadi Al Madeen. Über eine ca. 36 km lange, kurvenrei-che Strasse geht es dann auf den ca. 2.000 m hohen Jebel Akhdar, der berühmt ist für seine Obst- und Rosen-gärten, die im typischen Terrassenstil entlang der Hänge der Berge angelegt sind. Geniessen Sie hier den Blick auf die Bergdörfer und die Rosengärten von Sultan Qabus. Es lohnt sich hier auch ein kurzer Spaziergang auf einem der beschilderten Wege durch Dörfer und Rosengärten. Die Dörfer über-blicken eine spektakuläre Landschaft aus dramatischen Gipfeln, Schluchten und Wadis. Die Rosen von Jabal Akhdar duften in voller Blüte in den Monaten März bis April und in den Häusern der Dorfbewohner wird Rosenwasser des-tilliert. Ca. 300 km (F)

5. Tag: Nizwa – Wahiba Sands
Fahrt über Sinaw mit seinem traditio-nellen Markt zum berühmten Wadi Bani Khalid. Es ist eines der spektaku-lärsten Wadis im Oman mit Naturpools, in denen Sie baden können. Von dort aus geht es in die Wüste Wahiba Sands, wo Sie eine Beduinenfamilie besuchen werden. Die Wüste Wahiba Sands erstreckt sich mit einer Gesamtfläche von rund 12.500 Quadratkilometern auf eine Länge von 80 Kilometern undeine Breite von 160 Kilometern. Durch die Nähe zum Meer erhält die Region Feuchtigkeit, sodass hier einzelne Bäume und Gräser wachsen und Wild-katzen, Wölfe und Füchse anzutreffen sind. Die spektakulären Dünen eignen sich bestens für Fahrten mit einem All-radfahrzeug. Sie erreichen hier das malerisch und abgeschieden in der Wüste gelegene, aber sehr komfortable 1000 Nights Sharqiya Sands Camp, wo Sie übernachten und den unbeschreib-lichen Sternenhimmel über der Wüste erleben. Bei Reiseterminen von Mai bis September schlafen Sie im Arabian Night Resort. Ca. 320 km (F, A)

6. Tag: Wahiba Sands – Muscat Aufbruch über die Dünen der Wahiba
Sands nach Sur. Hier machen Sie Halt an einer kleinen Dhowwerft, wo noch heute die traditionellen Holzboote in allen Grössen gefertigt werden. Die Rückfahrt erfolgt entlang der Küste vorbei an Bibi Miriams Grab zum Bimah Sinkhole, einem spektakulären Kalksteinkrater. Über das Wadi Arbayeen mit seinen Naturbecken und dem malerischen Dorf Mazara geht es zurück nach Muscat. Transfer zum Flughafen oder zu Ihrem separat gebuchten Hotel in Muscat. Ca. 310 km (F)

10 Tage / 9 Nächte «Weihrauchstrasse» ab Muscat/bis Salalah oder v.v.

Beispiel eines möglichen Reiseablaufes:

1. Tag: Muscat
(Di) Individuelle Anreise. Gegen 14.00 Uhr treffen Sie Ihren Reiseleiter im Hotel und tauchen ein in die Welt des Orients. Zunächst besuchen Sie ein typisch arabisches Kaffeehaus. Hier können Sie einen frischen Pfefferminz-tee oder einen aromatischen arabi-schen Kaffee mit leichter Kardamom-note probieren. Anschliessend unter-nehmen Sie eine Stadtrundfahrt durch die Hauptstadt des malerischen Sulta-nats mit ihrem herrlichen Naturhafen. Im Bait Al Zubair Museum erfahren Sie Wissenswertes über die Entwicklung des Landes, bevor Sie dem blau-gold schimmernden Sultanspalast einen Besuch abstatten (aussen). 2 Nächte im Al Falaj Hotel (A)

2. Tag: Muscat
(Mi) Nach dem Frühstück besuchen Sie das Royal Opera House. Das Innere wirkt elegant und verspielt wie ein Palast aus 1001 Nacht. Im Bait al Baranda Museum erfahren Sie mehr über die Geschichte und den Wandel der Stadt. Anschliessend bummeln Sie durch den Souk mit seiner Mischung aus Alt und Neu und mit seinen exoti-schen Gerüchen. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. (F, A)

3. Tag: Muscat – Nizwa
(Do) Nach dem Frühstück Aufbruch in das westliche Hajar-Gebirge. Auf dem Weg besuchen Sie die Grosse Sultan- Qaboos-Moschee, die den grössten, freihängenden Kronleuchter der Welt, hergestellt durch die Tiroler Firma Swarovski, beherbergt. In Nakhl, das bereits von Weitem durch die auf einem Felsen thronende Burg sichtbar ist, besuchen Sie die heissen Quellen und das malerische Fort, das direkt vor der gigantischen Kulisse des steilen und kahlen Bergmassivs des Jebel-Nahkl liegt (sollte das Fort noch geschlossen sein alternativ Besuch des Bait Naman Forts). Anschliessend Weiterfahrt in die Oasenstadt Nizwa, die Sie am späten Nachmittag errei-chen. 2 Nächte im Golden Tulip Nizwa Hotel. (F, A)

4. Tag: Nizwa
(Fr) Früh morgens besuchen Sie den lebhaften Freitagsmarkt von Nizwa. Hier treffen sich die Beduinen und Bauern des Umlandes auf dem Tier-markt. Danach bummeln Sie durch den Bazar mit seinen Silberschmieden und besichtigen die Festung. Anschliessend machen Sie einen Abstecher zum Bahla Fort (UNESCO Weltkulturerbe). Nach umfangreichen Restaurierungen ist die grösste Lehmfestung des Omans wieder zugänglich. Danach Weiterfahrt durch malerische Landschaften bis nach Al Hamra . Es geht weiter zu den Ruinen der Lehmhäuser des alten Dorfes Tanuf, Hauptschauplatz der Jebel Akhdar Revolte. Zum Abschluss unternehmen Sie einen Spaziergang in der Oase Birkat al-Mauz entlang der alten Bewässerungssysteme. (F, A)

5. Tag: Nizwa – Wahiba Sands
(Sa) Nach dem Frühstück Weiterfahrt entlang der Kulisse des Hajjar Gebirges an den Rand der Grossartigen Wüste Wahiba Sands, wo Sie in Geländefahr-zeuge umsteigen. Etwa 160 km lang und rund 80 km breit, erstreckt sich die Wüste zwischen Mudairib und der Höhe von Ras al Hadd bis fast nach Filim und dem Golf von Masiraf. Die von anderen Wüsten isolierte Wahiba Sands zeigt darüber hinaus eine grosse Vielzahl unterschiedlicher Dünen- formen und wird als wissenschaftliches Untersuchungsobjekt geschätzt. Ein unvergesslicher Abend unter dem Ster-nenzelt berwartet Sie! Sie übernachten in fest installierten Bungalowzelten mit Betten, Dusche und WC. Eine Nacht im Arabian Oryx Camp. (F, A)

6. Tag: Wahiba Sands – Sur
(So) Nach dem Frühstück fahren Sie mit dem Bus ins malerische Wadi Bani Khalid, einem der bekanntesten teil-weise trockenen Flussläufe des Omans. Mit seinen Dattelpalmen und klaren Gewässern ist es eine Oase der Ruhe. Anschliessend Besuch einer Dhau-Werft in Sur: eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit des Schiffbaus. Seit Hunderten Jahren bauen die Zimmermänner Omans die mächtigen Dhaus. Nach dem Abendessen fahren Sie weiter nach Ras Al Junaiyz, einem Brutplatz für Meeresschildkröten und Ausgangspunkt für Ihre Exkursion zur Beobachtung der geschützten Meeres-schildkröten, die hier vorzugsweise im Sommer an den weiten Stränden ihre Eier ablegen. Eine Nacht im Sur Plaza. (F, A)

7. Tag: Sur – Salalah
(Mo) Auf Ihrer Fahrt nach Muscat entlang der Küste bieten sich immer wieder traumhafte Ausblicke auf die Felsbuchten, die sich mit langen, weissen Stränden abwechseln. Durch das Wadi Tiwi erreichen Sie die „Bimah Sinkhole“, einen grossen Kalkstein- krater, der mit blau-grünem Wasser gefüllt ist. Am frühen Abend kurzer Inlandsflug in der Economy Class von Muscat nach Salalah ins Weihrauch-land. 3 Nächte im Hilton Salalah oder Crowne Plaza Salalah. (F, A)

8. Tag: Salalah
(Di) Morgens Besuch des Fischerortes Taqa mit seinem malerischen Fort. Weiterfahrt zur Ruinenstadt Samhuram, die mit der Zeit der Königin von Saba in Verbindung gebracht wird. Anschliessend besuchen Sie Mirbat, die einstige Hauptstadt der Provinz mit ihren hübschen Handelshäusern, und die Grabmoschee von Mohamed Bin Ali, die nur von Muslimen betreten werden darf. Dem Geruch von Weih-rauch können Sie beim Besuch des Al Husn Souks folgen. Ein Spaziergang entlang der Corniche führt Sie zum Sultanspalast, der Sommerresidenz von Sultan Qaboos. (F, A)

9. Tag: Die Weihrauchstrasse
(Mi) Vormittags besuchen Sie eine typi-sche Farm, auf der Bananen, Papayas und Kokosnüsse gedeihen. Es folgt ein kurzer Foto-Stopp an der berühmten Shanfari Moschee. Im Anschluss fahren Sie von Salalah aus in den Westen mit einmaligen Aussichten auf das Dhofar- Gebirge. In den Bergen besuchen Sie das Grab von Nabi Ayoub, das der Legende nach das Grab des Hiob ist. Weiter geht die Fahrt nach Mughsail. Hier sehen Sie die sogenannten „Blow-holes“. An dieser Stelle hat das Meer über die Jahre Löcher in die Felsklippen gespült, durch die nun heranrollende Wellen als Fontänen in die Luft schies-sen. Über die wohl spektakulärste Bergstrasse des Oman, deren Strassen-rand von vereinzelten Weihrauch- bäumen flankiert wird, fahren Sie nach Salalah zurück. Im Monsun-Schatten der Dhofar-Berge haben die Bäume ideale Wachstumsbedingungen. Ihr Harz liefert den besten Weihrauch der Welt. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. (F, A)

10. Tag: Salalah – Muscat
(Do) Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen Salalah und Rückflug von Salalah nach Muscat oder individuelle Verlängerung in Salalah. (F)

Preise Oman Rundreise

Alle angegebenen Preise gelten für eine Person ohne Fluganreise und beruhen auf aktuellen Währungskursen, welche sich jederzeit ändern können.

Preise

Die angegebenen Preise sind Beispielpakete pro Person in der günstigsten Saison und Zimmerkategorie inkl. Mahlzeiten und Transfers wie angegeben. Für detaillierte Preise kontaktieren Sie uns, wir schicken Ihnen gerne eine Offerte.

6 Tage / 5 Nächte Rundreise «Abenteuer Oman» ab/bis Muscat, Doppelzimmer, Ausflüge und Mahlzeiten gemäss Programm, Transfers von/nach Muscat ab CHF 871.-

10 Tage / 9 Nächte Rundreise «Weihrauchstrasse» ab Muscat /bis Salalah oder v.v., Doppelzimmer, Ausflüge und Mahlzeiten gemäss Programm, Inlandflug von Muscat nach Salalah oder v.v.* ab CHF 2'294.-


Preise für andere Rundreisen und für Alleinreisende auf Anfrage erhältlich.

* Rundreise von Muscat nach Salalah über den Landweg (ohne Inlandflüge) auf Anfrage möglich.
OFFERTE ANFRAGEN

    Anfrage: Unverbindliches Angebot

    OFFERTE ANFRAGEN