Belize Karte

WEDIVE RATING

  • Grossfisch
  • Koralle
  • Makro/Critters
  • Wrack
  • Schnorcheln

Belize

  • place-img
  • place-img
  • place-img
  • place-img
  • place-img
  • place-img
place-imgplace-imgplace-imgplace-imgplace-imgplace-img
Vor Belizes Küste erstreckt sich das zweitgrösste Korallenriff der Welt. Dazu gehören auch die drei Atolle Lighthouse Reef, Glovers Reef und Turneffe. Alles in allem ist es das grösste, lebende Barriereriff der nördlichen Hemisphäre und wurde deshalb von der UNESCO als Naturmonument eingestuft. Bis ins neunte Jahrhundert lebten im Gebiet des heutigen Belize die Mayas. weiterlesen
COVID-19 REISEBESTIMMUNGEN
Alle Sonderangebote

SONDERANGEBOTE

Belize Aggressor III
Ganzjahres Sonderangebote
Reisezeitraum: 01.01.2022 - 31.12.2030
Belize Aggressor IV
Ganzjahres Sonderangebote
Reisezeitraum: 01.01.2022 - 31.12.2030

Vor Belizes Küste erstreckt sich das zweitgrösste Korallenriff der Welt. Dazu gehören auch die drei Atolle Lighthouse Reef, Glovers Reef und Turneffe. Alles in allem ist es das grösste, lebende Barriereriff der nördlichen Hemisphäre und wurde deshalb von der UNESCO als Naturmonument eingestuft. Bis ins neunte Jahrhundert lebten im Gebiet des heutigen Belize die Mayas. Dieser indianische Ursprung ist in vielen Teilen Belizes noch heute sichtbar.

Tauchen

Die Unterwasserwelt besticht durch üppige Fischschwärme, die grosse Vielfalt von Hartkorallen und die guten Sichtverhältnisse. Nebst Schwämmen und Korallen gehören fantastische Gorgonien, Barrakudas und Schildkröten zum Unterwasserleben. Vorwiegend an den Aussenatollen begegnet man ab und zu auch einem Hai. Die wohl bekannteste Attraktion jedoch ist das Blue Hole im Lighthouse-Reef-Atoll. Auf der Meeresoberfläche ist ein Kreis mit 330 Metern Durchmesser sichtbar. Das Blaue Loch ist 130 Meter tief und bietet ein unvergleichliches Taucherlebnis zwischen Stalaktiten und Stalagmiten.

Land

Belize ist leicht hügelig bis eben. Nur im mittleren Südteil des Landes erheben sich Ausläufer des zentralamerikanischen Gebirges. Das Landesinnere ist von einem undurchdringlichen tropischen Regenwald bedeckt. Besucher finden aber auch wunderschöne, natürliche Sandstrände zum Verweilen. Bis ins neunte Jahrhundert lebten im Gebiet des heutigen Belize die Mayas. Dieser indianische Ursprung widerspiegelt sich unter anderem in den Ruinenstätten bei Orange Walk.

Klima und Reisezeiten

Klimatisch gesehen steht Belize ganzjährig unter dem Einfluss des Nordostpassats, der tropische Süden geht in das subtropische Nord-Belize über. Hohe Temperaturen und Luftfeuchtigkeit werden durch die karibischen Winde gemildert. Die Regenzeit ist zwischen Juni und Oktober. In der Zeit von Mitte August bis Ende Oktober können in der Region tropische Wirbelstürme, sogenannte Hurrikane, auftreten. Die Wassertemperaturen liegen ganzjährig zwischen 26°C und 28°C.

    Anfrage: Unverbindliches Angebot

    OFFERTE ANFRAGEN